Zurück ins Büro? So wird man als Arbeitgeber attraktiver

Tischtennisplatte, Früchtekorb, gratis Wasser: Es gibt viele Möglichkeiten, deine Mitarbeitenden das Büro so angenehm wie möglich zu machen. Doch was soll man machen, wenn diese sich im Homeoffice zu wohl fühlen und gar nicht mehr ins Büro kommen möchten?

Hier sind ein paar Tipps, wie du nicht nur dein Office, sondern auch dich als Arbeit­ge­ben­den attrak­ti­ver machst.

Viele deiner Mitar­bei­ten­den haben es sich während der Pande­mie gemüt­lich gemacht im Home­of­fice, sie haben sich einen zweiten Bild­schirm gekauft, einen festen Arbeits­platz einge­rich­tet und sich an die Vor- und Nach­teile der Tele­ar­beit gewöhnt. Viele Arbeit­ge­bende möchten nun aber so viele Kolleg:innen wie möglich wieder ins Büro bringen. Nur wie? Über eine Anord­nung? Oder lieber mit verschie­de­nen Lock­mit­teln? Hier sind ein paar Ideen:

  • Mitar­bei­ter­be­fra­gung
    Frage deine Mitar­bei­ten­den, was sie an der Arbeit im Office schät­zen und wie du es attrak­ti­ver machen kannst. Es fehlt an Ruhe im Gross­raum­büro? Verteile Noise-Cancelling-Kopfhörer. Der Arbeits­weg kostet zu viel? Über­lege dir ÖV-Tickets zu spon­so­ren. Gibt es unnö­tige Routi­nen aus Pre-Covid-Zeiten? Schaff diese ab.
  • Neue Arbeits­dy­na­mi­ken akzep­tie­ren: Remote-First Mindset
    Nicht alle Mitar­bei­tende werden wieder jeden Tag ins Office kommen wollen, also verlange das nicht. Sonst riskierst du, dass du gutes Fach­per­so­nal an einen flexi­ble­ren Arbeit­ge­ben­den verlierst. Meetings sollten auch in Hybrid-Form klappen. Arbeits­zei­ten sollten wirk­lich flexi­bel sein, wenn du das anbie­test. Verliere nicht das Vertrauen, dass du in deine Mitar­bei­ten­den während der Homeoffice-Pflicht aufge­baut hast.
  • Der Büro­all­tag soll Spass machen
    Lass deine Mitar­bei­ten­den die wieder­ge­won­nene Büro­ge­mein­schaft genies­sen: Viele haben sich zwei Jahre lang oder noch nie live gesehen, ermu­tige dein Team azu gemein­sa­men Kaffee­pau­sen, Kennenlern-Lunches oder orga­ni­siere gleich am besten ein Firmen- oder Team­e­vent, bei dem alle zusam­men­kom­men. Auch wenn deine Mitar­bei­ten­den an den Tagen viel­leicht weniger produk­tiv sind, sie lernen so den Büro­all­tag wieder schätzen.
  • Trag deine Flexi­bi­li­tät nach Aussen
    Nutze deine ange­bo­tene Flexi­bi­li­tät rund ums Office für dein Perso­nal­mar­ke­ting: Denn Firmen, die ihren Mitar­bei­ten­den die Entschei­dung über­las­sen, ob und für wie viele Tage sie ins Büro kommen, punkten gerade sehr auf dem Arbeits­markt. Und es gibt dort sicher einige Talente, die sich von zu restrik­ti­ven Arbeit­ge­bern wegbewerben.