Wie uns KI beeinflussen wird

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und maschi­nel­les Lernen (ML) sind längst keine Begriffe aus der Science-Fiction mehr. Sie sind real und verän­dern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. 

Diese beiden Tech­no­lo­gien haben das Poten­zial, unsere Zukunft zu gestal­ten. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Entwick­lun­gen in der Welt der KI und des ML und geben dir Tipps, wie du dich auf die KI-Zukunft vorbe­rei­ten kannst. Wir beleuch­ten ausser­dem, welche Auswir­kun­gen KI und ML auf die Wirt­schaft, die Gesell­schaft und die Umwelt haben.

 

Kunden­bin­dung und ‑zufrie­den­heit: Dein Aushän­ge­schild

Nehmen wir an, deine E‑Commerce-Plattform verwen­det KI, um Kunden­prä­fe­ren­zen zu lernen und indi­vi­du­elle Empfeh­lun­gen auszu­spre­chen. So könn­test du beispiels­weise einem Kunden, der sich für Lauf­schuhe inter­es­siert, auto­ma­ti­siert perso­na­li­sierte Trai­nings­tipps oder komple­men­täre Produkte wie Sport­be­klei­dung anbie­ten. Dieses mass­ge­schnei­derte Shop­ping­er­leb­nis erhöht nicht nur die Wahr­schein­lich­keit eines Kaufs, sondern auch die Kunden­zu­frie­den­heit und ‑bindung.

 

Erhöhte Umsätze – Der direkte Weg zum Kauf­ab­schluss
KI kann die Kunden­reise im Online­shop opti­mie­ren. Durch die Analyse von Kunden­ver­hal­ten und Kauf­mu­stern iden­ti­fi­ziert die KI Artikel, die häufig zusam­men gekauft werden, und schlägt diese in einem intel­li­gen­ten Bundle vor. Ein einfa­cher “Add to Cart”-Button neben der Produkt­be­schrei­bung kann die Konver­si­ons­rate erhöhen und gleich­zei­tig den durch­schnitt­li­chen Bestell­wert steigern.

 

Redu­zierte Kunden­be­schwer­den – Proak­ti­ver Service als Stan­dard
Stelle dir einen Kunden­dienst vor, der mit Hilfe von KI vorher­se­hen kann, wann ein Kunde wahr­schein­lich ein Problem erleben wird, und proak­tiv Lösungen anbie­tet. Eine KI-gestützte Kundenservice-Plattform könnte beispiels­weise Liefer­ver­zö­ge­run­gen erken­nen und den Kunden umge­hend infor­mie­ren, noch bevor dieser nach dem Status seiner Bestel­lung fragt. So werden poten­zi­elle Beschwer­den im Keim erstickt.

 

Posi­ti­ves Marken­image ­– Vom Kunden zum Marken­bot­schaf­ter
Zufrie­dene Kunden sind oft die besten Marken­bot­schaf­ter. KI-Tools können helfen, die zufrie­den­sten Kunden zu iden­ti­fi­zie­ren und sie einzu­la­den, Teil eines Beloh­nungs­pro­gramms zu werden, das sie für das Teilen ihrer posi­ti­ven Erfah­run­gen auf sozia­len Medien belohnt. Dies kann zu orga­ni­schem Wachs­tum und stär­ke­rer Marken­loya­li­tät führen.

 

Wett­be­werbs­vor­teil – Quali­tät, die für sich spricht
Stell dir vor, deine Produkt­ent­wick­lung wird von KI unter­stützt, die Echtzeit-Daten aus Kunden­um­fra­gen und Online-Feedback analy­siert, um Verbes­se­rungs­mög­lich­kei­ten aufzu­decken. Diese daten­ge­stützte Heran­ge­hens­weise ermög­licht es dir, die Produkte und Dienst­lei­stun­gen konti­nu­ier­lich zu verbes­sern und deinen Kunden immer einen Schritt voraus zu sein.

Die Auswir­kun­gen auf die Wirt­schaft
Unter­neh­men, die KI und ML effek­tiv nutzen, können ihre Betriebs­ab­läufe straf­fen, die Effi­zi­enz stei­gern und Kosten sparen. Beispiels­weise kann eine KI-gestützte Logi­stik­platt­form die Liefer­ket­ten opti­mie­ren, um Lager­ko­sten zu redu­zie­ren und Liefer­zei­ten zu verkürzen.

 

Die Auswir­kun­gen auf die Gesell­schaft
Mit der Einfüh­rung von KI in den Arbeits­markt entste­hen neue Bildungs- und Karrie­re­mög­lich­kei­ten. Online-Kurse zur KI-Weiterbildung können Mitar­bei­tern dabei helfen, sich neue Kompe­ten­zen anzu­eig­nen und sich auf die Anfor­de­run­gen der moder­nen Arbeits­welt vorzubereiten.

 

Die Auswir­kun­gen auf die Umwelt
KI kann dazu beitra­gen, den Ener­gie­ver­brauch in Produk­ti­ons­an­la­gen zu über­wa­chen und zu opti­mie­ren, um den CO2-Fussabdruck zu senken. ML-Algorithmen können Muster in den Ener­gie­ver­brauchs­da­ten erken­nen und Empfeh­lun­gen für ener­gie­ef­fi­zi­en­tere Prozesse liefern.

Als Führungs­kraft im digi­ta­len Zeit­al­ter ist es dein Privi­leg und deine Verant­wor­tung, die Chancen der KI zu erken­nen und zu nutzen. Indem du die Kunde­n­er­fah­rung in den Mittel­punkt deiner digi­ta­len Trans­for­ma­tion stellst, wirst du nicht nur kurz­fri­stige Gewinne sehen, sondern auch lang­fri­sti­gen unter­neh­me­ri­schen Erfolg sichern.