Vorgehen
Für die Verkehrsbetriebe Zürich initiierten wir ein Softwareentwicklungsprojekt mit dem Ziel, die Steuerung der Weichenheizungen zu digitalisieren. Anstelle der herkömmlichen Steuerung haben wir ein intelligentes System entwickelt, das neben der aktuellen Temperatur auch weitere Faktoren wie Gleistemperatur, Niederschlag, Schneefall oder Wetterprognosen berücksichtigt.
Ergebnis
Das Ergebnis ist eine Weichenheizung, die sich bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt und bei Niederschlag bedarfsgerecht einschaltet. So wird ein reibungsloser Betrieb der Zürcher Strassenbahnen gewährleistet und gleichzeitig werden erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen sowie eine geringere Umweltbelastung erzielt.
Mit der Entwicklung und Implementierung der neuen digitalen Weichenheizungssteuerung konnten wir die Verkehrsbetriebe Zürich dabei unterstützen, ihre Betriebsabläufe deutlich effizienter zu gestalten. Die intelligente Lösung führt zu spürbaren Energie- und Kosteneinsparungen, ohne den reibungslosen Betrieb zu gefährden.