Metaverse, VR, AR und MR

In letzter Zeit liest man immer öfters von Begriffen wie Metaverse, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Doch was steckt hinter diesen Wörtern und Abkürzungen?

Meta­verse

Stell dir vor, du könn­test in eine andere Welt eintau­chen, in welcher nur deine Fanta­sie die Grenzen setzt. Das Meta­verse macht genau dies möglich! Es ist ein Paral­lel­uni­ver­sum, eine Art virtu­el­ler Spiel­platz, auf dem du deine Krea­ti­vi­tät ausle­ben und neue Welten erkun­den kannst.

Virtual Reality (VR)
Mit spezi­el­len VR-Headsets tauchst du in eine andere, komplett digi­tale Welt ein. Es ist, wie wenn man durch eine magi­sche Tür an einen anderen Ort geht. Du kannst dich dort umsehen, dich bewegen und mit dieser virtu­el­len Welt interagieren.

Augmen­ted Reality (AR)
AR bringt digi­tale Elemente in die reale Welt. Mithilfe von AR werden virtu­elle Objekte direkt in deine reale Welt proji­ziert. Dies können wich­tige Infor­ma­tio­nen aber auch Gegen­stände und Anima­tio­nen sein.

Mixed Reality (MR)
MR kombi­niert das Beste aus VR und AR. Es erlaubt dir, in die virtu­elle Welt einzu­tau­chen und gleich­zei­tig mit deiner realen Umge­bung zu inter­agie­ren. Mit einer MR-Brille siehst du virtu­elle Objekte, die nicht nur direkt in deinem Zimmer erschei­nen sondern mit denen du auch inter­agie­ren kannst.

Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten
Obwohl all diese Begriffe zunächst, wie abstrakte Zukunfts­vi­sio­nen klingen, sind sie in vielen Berei­chen unseres Lebens bereits präsent. Meta­verse wurde während der Coro­na­zeit oft genutzt, um mit anderen Perso­nen zu inter­agie­ren und in Kontakt zu bleiben. VR wird heute von Spiel­ent­wick­lern genutzt, um fesselnde und reali­täts­ge­treue Spiel­erleb­nisse zu schaf­fen. AR wird in der Indu­strie einge­setzt, um bei komple­xen Aufga­ben zu unter­stüt­zen und Infor­ma­tio­nen direkt vor den Augen der Mitar­bei­ter anzu­zei­gen. MR findet Anwen­dung im Medi­zin­be­reich, wo Chir­ur­gen mit holgra­fi­schen Darstel­lun­gen präzise Opera­tio­nen noch genauer durch­füh­ren können.

Die Möglich­kei­ten der Verschmel­zung der virtu­el­len und realen Welt werden in den näch­sten Jahren noch weiter zuneh­men und uns neue Möglich­kei­ten eröff­nen. Sie werden die Art wie wir lernen, arbei­ten und kommu­ni­zie­ren revo­lu­tio­nie­ren und zu einem Umden­ken anregen.

Also halte die Augen und Ohren offen und sei gespannt, was die Zukunft so bringt – wir sind es auch!